BOURG ST. PIERRE
SCHULGRUPPE DOMAT-EMS
Wichtiger Hinweis für die Eltern:

Wir bitten euch höflich, unsere Website gründlich durchzulesen, um sicherzustellen, dass ihr alle notwendigen Informationen habt. Wir haben umfassende Details zu unseren Programmen, Aktivitäten und Regeln bereitgestellt, um die meisten eurer Fragen zu beantworten.

Bitte nehmt euch die Zeit, alles sorgfältig zu prüfen. Falls nach Durchsicht dennoch Unklarheiten bestehen oder ihr weitere Fragen habt, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für euch da, aber euer Verständnis der bereitgestellten Informationen wird unsere Kommunikation erleichtern und uns ermöglichen, euch effizienter zu helfen.

Bitte überprüft während des Aufenthalts eures Kindes in unseren Camps auch regelmässig euer E-Mail-Spam-Ordner.

Vielen Dank für eure Mitarbeit!
ÜBERSICHT
TREFFPUNKT & ADRESSE
CAMP ADRESSE
Petit Vélan
Rue du Bourg 26
1946 Bourg-Saint-Pierre
CH-Suisse

Campleader-Telefonnummer: (+41) 077 277 27 29
Link zur WhatsApp-Gruppe: hier klicken
PACKLISTE
Was du alles mitnehmen solltest:
    1. WICHTIG
    o ID/Pass (Original)
    o Krankenkassenausweis (Kopie)
    o Eigene Medikamente (wenn nötig)
    o Schlafsack (ein dünner reicht)
    1
  • 2. HYGIENE
    o 2 Badetücher
    o Shampoo & Duschgel
    o Zahnbürste & Zahnpasta
    o Hygieneartikel
    o Papiertaschentücher
    2
  • 3. KLEIDUNG UND SCHUHE
    o Plastiktüten für Schmutzwäsche
    o Wanderschuhe
    o Turnschuhe / Sneakers
    o Hausschuhe
    o Hosen, lang & kurz
    o T-Shirts & Pullover
    o Unterwäsche, Socken & Pyjama
    o Regenjacke (für Schlechtwetter)
    o Sportkleidung
    o Badehosen oder Bikini/Badeanzug
    3
  • 4. UNTERRICHT
    o Schreibzeug/Stifte
    o Notizheft für neue Wörter
    o Evtl. Wörterbuch
    4
  • 5. SPORT UND FREIZEIT
    o Sonnenbrille
    o Sonnenschutz/Sonnencreme, After Sun
    o Kleiner Rucksack/kleine Tasche
    o (Sport-)Uhr
    o Wiederverwendbare Trinkflasche
    5
  • 6. SONSTIGES
    o Taschengeld (ca. 50 Franken pro Woche für Getränke, Snacks, Souvenirs etc.)
    6
ANREISE
BOURG ST. PIERRE CAMP ANREISE
  • MIT DER BEGLEITETEN ZUGFAHRT AB ZÜRICH

Für die An- und Abreise organisieren wir eine begleitete Zugfahrt ab/bis Zürich Hauptbahnhof. Vom Treffpunkt* am Bahnhof fährst du gemeinsam mit einer/einem Mitarbeitenden zum Camp. Bitte stelle sicher, dass du ein gültiges Ticket hast!

*Dokument Treffpunkt Begleitete Zugfahrt
Zürich - Bourg St.Pierre
ALLGEMEINE REGELN
Wir werden diese Regeln auch am Sonntagabend nach dem Abendessen mündlich mit den Teilnehmenden durchgehen. Wir wollen eine tolle Zeit miteinander verbringen und wenn wir uns alle an diese Regeln halten, ist ein lustiges und entspanntes Camp-Erlebnis für alle garantiert!
ALLGEMEINE REGELN / SICHERHEIT
  1. Niemand darf das Areal alleine verlassen.
  2. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, werden einige öffentliche Bereiche des Camps (z.B. der Eingangsbereich) videoüberwacht. Die Aufnahmen werden nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
  3. Das Verlassen des Camps nach der Schlafenszeit (nach 22 Uhr) ist strengstens untersagt. Teilnehmende, die nach 22.00 Uhr das Camp verlassen oder beim Klettern aus den Schlafzimmerfenstern und auf das Dach erwischt werden, werden sofort nach Hause geschickt.
  4. Schwimmen ist nur unter Aufsicht der Lehrer/innen oder Betreuer/innen erlaubt.
  5. Für die Rückgabe von verlorenen Gegenständen per Post berechnen wir eine Pauschale von 20 CHF.
  6. Teilnehmenden ist es erlaubt, das Camp eigenständig zu verlassen (bspw. um einkaufen zugehen oder für einen Spaziergang), dies unter folgenden Bedingungen:
  • Sie müssen zuerst um Erlaubnis bei der Campleitung und NUR der Campleitung bitten!
  • Sie müssen in Gruppen von mindestens zwei Personen bleiben, wenn sie über 12 Jahre alt sind, oder in Gruppen von mindestens drei Personen, wenn sie unter 12 Jahre alt sind.
  • Sie müssen zur vereinbarten Zeit zurückkehren.
HANDYS / ELEKTRONISCHE GERÄTE
Die Teilnehmenden dürfen ihre Handys und andere elektronische Geräte 60-90 Minuten lang nach dem Mittag- ODER Abendessen und auf Ausflügen benutzen. In der restlichen Zeit werden alle Geräte vom Campleiter/von der Campleiterin aufbewahrt. Bei kleineren Vergehen ist das Abgeben der Smartphones eine beliebte Option.☺

Bitte nehmt auch keine Nintendos o.Ä. mit ins Camp, ihr benötigt sie nicht! Wichtig: Bei Problemen oder dringenden Fragen können die Teilnehmenden jederzeit via Campleitertelefon kontaktiert werden.
DUSCHEN / WC
Die Duschen und Toiletten werden gemeinsam genutzt und sind nicht nur für den eigenen Gebrauch bestimmt. Bitte denke daran, andere zu respektieren und Wasser zu sparen, wo und wann immer es möglich ist.
IN DEN ZIMMERN
Es herrscht absolutes Feuerverbot! Keine Kerzen, Räucherstäbchen oder ähnliches. Wir wollen keine Graffitis an den Wänden sehen und bitten euch nichts kaputt zu machen. Ihr solltet im Zimmer kein Festmahl abhalten - eine Flasche Wasser neben dem Bett ist kein Problem. Bitte versucht Ordnung zu halten und ganz wichtig: wir nehmen gemeinsam Rücksicht auf die Leute, die schlafen wollen.
PERSÖNLICHE GEGENSTÄNDE / WERTSACHEN
Bitte respektiere das Eigentum, das dir nicht gehört! Bitte gehe sorgsam mit dem Material von friLingue und deinen Mitmenschen um und nimm nichts mit, was dir nicht gehört, ohne zu fragen.

Wichtig: Du kannst deine Wertsachen (Schlüssel, Geldbeutel, Uhren, Schmuck, etc.) im Safe aufbewahren oder der Lagerleitung zur Aufbewahrung geben. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen übernimmt friLingue keine Haftung!
ESSEN
Essen ist Kultur und kein Sport – deshalb wollen wir gemeinsam versuchen, ohne Stress und Geschrei unsere Mahlzeiten zu uns zu nehmen. Bevor es mit dem Essen losgeht, setzt euch bitte zuerst auf euren Platz. Wenn ihr früher fertig seid als die anderen, bleibt bitte noch am Tisch sitzen – Ziel ist gemeinsam anzufangen und aufzuhören. Nach dem Essen bitte euer Geschirr in die dafür vorgesehene Kiste räumen und die Speisereste in den Biomüll kippen. Bitte nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis in die Küche gehen.
RAUCHEN, ALKOHOL UND DROGEN
Bei friLingue wird nicht geraucht (auch keine Vapes!) und es gilt ein striktes Alkohol- und Drogenverbot. Wer Alkohol trinkt, wird sofort nach Hause geschickt. Das gilt auch für TeilnehmerInnen über 16! Übermässiger Konsum von Energydrinks ist strengstens untersagt und wird ordnungsgemäss geahndet!

Das klingt nach vielen Regeln - die meisten verstehen sich jedoch von selbst. Wir sind sicher, dass wir eine gute Zeit zusammen haben werden, wenn jeder mitmacht. Wir möchten nicht als autoritäre LehrerInnen und LeiterInnen auftreten, sondern vielmehr als FreundInnen und PartnerInnen. Das heisst aber auch, dass wir von euch einiges erwarten: Pünktlichkeit, Spontanität, Hilfsbereitschaft, Verantwortung, Humor, Initiative, Kollegialität...ganz ähnlich wie man das von richtigen Freunden eben erwartet!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
WOCHENPLAN
AM SONNTAG NACH DEINER ANKUNFT
18.30 Uhr: Kennenlernrunde
19.15 Uhr: Abendessen
20.15 Uhr: Sprachtest (Einstufung)
22.00 Uhr: Schlafenszeit
Mit dem kurzen mündlichen und schriftlichen Test am Sonntagabend finden wir gemeinsam heraus, in welchen Kurs du eingeteilt wirst und auf welchem Niveau du am Anfang der Woche stehst. Neben dem mündlichen hilft der schriftliche Test dir und uns, dein Level zu evaluieren. Dann kannst du zusammen mit unseren LehrerInnen individuelle, auf dich persönlich zugeschnittene Lernziele vereinbaren. Und keine Angst vor dem Test! Er hilft dir, dass du maximal von deinem Sprachkurs profitieren kannst.

MONTAG - FREITAG
Grober Tagesablauf:
08.00 Uhr Frühstück
09.00 - 12.30 Uhr Sprachunterricht
10.30 Uhr - 11.00 Uhr Pause mit Snacks und Obst
12.45 - 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 - 15.00 Uhr Aufräumen der Zimmer und Freizeit
15.00 - 18.00 Uhr Nachmittagsaktivitäten*
18.45 Uhr - 19.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr - 22.00 Uhr Abendprogramm
22.00 Uhr Schlafenszeit

*NACHMITTAGSAKTIVITÄTEN
Reguläre Workshops - jeweils am Montag- und Mittwochnachmittag bieten wir verschiedene Workshops und Workshop-Aktivitäten an.
ACHTUNG: Hierbei handelt es sich nur um ein BEISPIEL von einem Wochenprogramm. Das endgültige Programm wird am Sonntagabend kommuniziert. Achtung: Änderungen vorbehalten z.B. aufgrund von schlechtem Wetter oder Notfällen.
ABREISE
  • MIT DER BEGLEITETEN ZUGFAHRT BIS ZÜRICH

Am Samstagmorgen fährst du mit der Begleitung zurück nach Zürich. Bitte stelle sicher, dass du ein gültiges Ticket hast!

CAMPVERTRAG MIT REGELN

WIE ES FUNKTIONIERT:
1
ALLE INFORMATIONEN LESEN UND GEMEINSAM BESPRECHEN
Die PDF-Dateien herunterladen und zusammen durchlesen - Regeln nicht vergessen!
2
DEN VERTRAG UNTERSCHREIBEN UND DAS FORMULAR FÜR DIE ABREISE/MEDIKAMENTE AUSFÜLLEN

Bitte alle Formulare vollständig ausfüllen und unterschreiben!

3
DIE UNTERZEICHNETEN DOKUMENTE ZURÜCKSCHICKEN
Du kannst uns die unterzeichneten Dokumente entweder per E-Mail oder per Post zusenden. Du kannst uns auch die physische Kopie bei deiner Ankunft im Camp vorlegen.
4
KOFFER PACKEN!
Alles ist vorbereitet - los gehts!
INFO BEGLEITETE ZUGFAHRT

Infos zum Treffpunkt:

Treffpunkt Begleitete Zugfahrt Zürich - Bourg St.Pierre

ÜBERSICHT

© 2025 friLingue
KONTAKTIERE UNS
info@frilingue.com
+41 (0) 26 321 34 34 oder
+41 (0) 33 533 23 67

friLingue GmbH
Stöckackerstrasse 93
3018 Bern

Montag bis Freitag :
8.00 - 17.00 Uhr